zeitgemäßen Werken international bekannter Designer. Dabei legt &Tradition besonderen Wert darauf, auch aufstrebende Jung-Designer zu fördern, wie beispielsweise den Briten Benjamin Hubert
&Tradition ist eine junge Marke. Die Gründung erfolgte im Jahr 2010, damals noch unter dem Namen „Unique Copenhagen“. Heute ist der Unternehmenssitz im dänischen Fredensborg, im Nordosten der Insel Seeland gelegen. Der Spagat zwischen der Kunst und dem Handwerk der alten Meister, und den innovativen Ideen junger Designer prägt maßgeblich das
Selbstbild von &Tradition. „Handwerk trifft Kunst. Funktion trifft Form. Material trifft Potenzial. Das ist nordische Tradition. Und das ist unser Erbe, das wir hegen und bewahren.“ So beschreibt sich die dänische Manufaktur selbst. Teil dieser handwerklichen Tradition ist auch der Einsatz traditioneller Werkstoffe wie Holz, Glas oder Stahl. Gleichzeitig hegt &Tradition großen Respekt vor der Natur als Quelle der Rohstoffe, weshalb auf moderne und nachhaltige Produktionsverfahren gesetzt wird. Bereits bei der Auswahl seiner Produktionsstätten achtet &Tradition genau darauf, ob die Anlagen in technischer wie handwerklicher Hinsicht in der Lage sind, diesen hohen Anforderungen an die Produktion zu entsprechen.
Arne Jacobsen
Arne Jacobsen (11. Februar 1902 - 24. März 1971) gilt als einer der...
Verner Panton
Der dänische Architekt und Designer Verner Panton zählt zu den...
Benjamin Hubert
Der Brite Benjamin Hubert zählt zu den vielversprechendsten Talenten im...
Einer der Eckpfeiler im &Tradition Sortiment sind die Werke der bekannten, skandinavischen Designer. Arne Jacobsen, eine DER Ikonen der nordischen Designkunst, gestaltete unter anderem die Leuchtenfamilie Bellevue
Royal AJ1 Pendelleuchte
ist transparent und wird in eingeschaltetem Zustand sanft zum Schimmern gebracht. Diese Neuauflage einer klassischen Jacobsen-Leuchte wurde von &Tradition einer Frischzellenkur unterzogen und arbeitet dank moderner LED-Module besonders energieeffizient.
Eine weitere Legende unter den skandinavischen Designern, der Däne Verner Panton, ist mit seinen Werken ebenfalls in der Kollektion von &Tradition vertreten. Der 1998 verstorbene Panton war Architekt und Designer und gilt als einer der einflussreichsten Designer und Innenarchitekten des vergangenen Jahrhunderts. Als einer der ersten brachte Panton die Einflüsse der Pop-Art in die Welt des Möbeldesigns und nahm somit eine Vorreiterrolle ein. Auch die Leuchtenfamilie FlowerPot
Rundliche, geschwungene Formen, glatte, glänzende Oberflächen und eine bunte Farbenvielfalt prägen die FlowerPots, zu Deutsch „Blumentöpfe“. Der halbkugelförmige Leuchtenschirm beherbergt einen kugelförmigen Reflektor, in dem sich das Leuchtmittel befindet. Bereits 1971 erstmalig vorgestellt, sind die FlowerPots seit mehr als 40 Jahren nicht mehr vom Leuchtenmarkt wegzudenken. Auch die Pendelleuchte Topan VP6 geht auf einen Entwurf von Verner Panton zurück und greift die Formensprache der 1960er und 1970er Jahre auf. Topan präsentiert sich als beinahe perfekte Kugel, die jedoch an der Unterseite eine Öffnung für den Lichtaustritt aufweist. Neben den Varianten in zahlreichen bunten Farben ist noch eine besondere Ausführung von Topan mit schwarz lackierter Außenseite und golden lackierter Innenseite zu haben. Diese Variante sorgt durch das Blattgold auf der Innenseite für besonders warmes, gemütliches Licht.
&Tradition FlowerPot
&Tradition FlowerPot Leuchtenfamilie ansehen
&Tradition Bellevue
&Tradition Bellevue Leuchtenfamilie ansehen
&Tradition Spinning
&Tradition Spinning Leuchtenfamilie ansehen
Neben diesen Leuchten namhafter Altmeister des skandinavischen Designs beinhaltet das &Tradition-Sortiment zahlreiche Werke international bekannter Designer. Junge Kreative verbinden die typisch nordische Ästhetik mit modernen Elementen. Die Dänin Sofie Refer
Bulb
Mega Bulb
Bereits mehrfach für &Tradition tätig war das Architektur- und Design-Büro NORM.architects
Produkte, denen stets eine gewisse Bedeutung innewohnt. Für &Tradition entwarf das Studio unter anderem die Leuchte Milk
Das Design greift die Formensprache der Glühlampe auf und besticht durch sein schlichtes, aber gleichzeitig vertrautes Erscheinungsbild. Mit der Variante Pendelleuchte Copenhagen
Im Retro-Stil gehalten, wirkt Copenhagen, als wäre sie bereits vor Jahrzehnten entworfen worden. Tatsächlich handelt es sich um einen aktuellen Entwurf von 2014 vom dänischen Design-Studio Space Copenhagen
Neben den Leuchten und Möbeln, die das traditionelle, skandinavische Design aufgreifen, bietet &Tradition außerdem Produkte in modernem, zeitgenössischem Look. Dass dabei auch der Humor nicht zu kurz kommt, beweist die
Skandinavisches Flair für Zuhause
Arne Jacobsen gilt als einer der einflussreichsten skandinavischen...
Die Natur ins Haus holen
Auch wir wollen einen Beitrag zum Weltumwelttag leisten und...
Skandinavisches Design in der Beleuchtung - Teil I
Skandinavisches Design ist nicht erst...