stellvertretend für die Bewohner der iberischen Halbinsel steht: Einerseits verkörpern die Leuchten pures Temperament, andererseits verströmen sie jene Bodenständigkeit, für die Spanier ebenfalls bekannt sind. So fungieren Leuchten von Marset als ausdrucksstarke Beleuchtungsobjekte, die sich mal als Ausbund an Schwung und Elan, ein anderes Mal in puristischer Klarheit und minimalistischer Eleganz vorstellen. Dabei arbeitet man beim Traditionsunternehmen mit
mit renommierten Designern zusammen: Xavier Mañosa zeichnet beispielsweise für die charismatischen Keramikleuchten
Scotch Club und
Pleat Box
Joan Gaspar, der z. B. die angenehm zurückhaltende Plaff-on-Serie entwarf. Der in Hamburg geborene
Christophe Mathieu
Discocó oder die von einer Frucht inspirierte
Maranga.
Christophe Mathieu
Der Weltenbummler Christophe Mathieu zählt zu den wichtigsten Designern...
Joan Gaspar
Der spanische Designer, einer der talentiertesten Köpfe der spanischen...
Xavier Mañosa
Keramik ist die große Passion von Xavier Mañosa. Zu seinen...
unweigerlich an Blätter denken muss, die sich um eine Blüte schmiegen. Die natürlich anmutende Konstruktion bewirkt nicht nur einen dekorativen Effekt: Das austretende Licht der Marset Discocó wird von den Scheiben blendfrei in alle Richtungen reflektiert, so dass weiches Raumlicht den Raum sanft erhellt.
Zu den prominentesten Marset-Leuchten gehören die Werke von Xavier Mañosa, der z. B. den Bestseller Scotch Club erschuf: eine Pendelleuchte aus hochwertiger Keramik, deren Formsprache eine Reminiszenz an die erste Diskothek in Deutschland ist. Ebenfalls aus Keramik gefertigt und von Mañosa kreiert sind die
Pleat Box Pendelleuchten, deren Schirme wie
kunstfertig geformte Baskenmützen anmuten. Ihren speziellen Appeal beziehen beide Leuchten auch einem reizvollen Kontrast: Dieser entsteht durch die schwarze Außenfläche und die goldene Innenfläche des Schirms. Ein ultraflacher Schirm ist das Kennzeichen der Ginger-Reihe. Lediglich 4 mm misst er, so dass er den Pendel-, Tisch- und Stehleuchten eine geradezu schwebende Anmutung verleiht. Ihr optisches Alleinstellungsmerkmal beziehen die Beleuchtungsobjekte aus der Beschichtung mit hochdruckgepresstem Holz auf dem Schirm, was mit der übrigen Struktur aus edlem Aluminium und Metall reizvoll kontrastiert.
Discocó
Marset Discocó Leuchtenfamilie ansehen
Polo
Marset Polo Leuchtenfamilie ansehen
Maranga
Marset Maranga Leuchtenfamilie ansehen
überlässt das Marset hinsichtlich der Kundenansprache nichts dem Zufall und arbeitet in den relevanten Bereichen nur mit ausgewiesenen Design-Profis zusammen. Stararchitekt Stefano Colli zeichnet z. B. für die Messestände
verantwortlich, der renommierte Designer Xavi Pubill gestaltet die Marset-Kataloge und die Webseite des Experten für ästhetische Beleuchtung stammt aus der Feder von Estudia Mariscal.
Objekte beleuchten - Gestalten mit Licht
In unserer neuen Reihe „Gestalten mit...
TV-Beleuchtung - Das große Special zur WM 2014
Am 12. Juni findet das Eröffnungsspiel...
Light Building 2014 - die weltgrößte Messe für Beleuchtung
Die im Zweijahresrhythmus...